"Ach, wie niedlich!"
Im Alter zwischen vier und sechs Wochen sehen die Kitten am herzigsten aus, mit runden, wohlgenährten Bäuchlein, tapsigen dicken Tatzen und blauen! Augen.
Aber wo bekommt man solch ein Kitten ?
"Überhaupt nicht!", muss die richtige Antwort auf diese Frage lauten.
Denn diese Kätzchen werden von den Züchtern frühestens nach Ablauf von 12 Wochen abgegeben.
In diesem Alter kann man sie nur sehen, wenn man zum richtigen Zeitpunkt die Cattery besucht.
"Aber wäre dieses Alter nicht zu früh, um die Qualität des Kätzchens oder Katerchens zu beurteilen ?", werden Sie jetzt fragen. Ja, Sie haben schon recht mit diesem Einwand. Da aber das Erscheinungsbild der Kitten in den ersten 12 Wochen keinerlei Rückschlüsse auf das spätere Aussehen zulässt, ist es unerheblich, wann Sie sich auf den Weg zu einem Erstbesuch beim Züchter machen.
Fazit: Sie sehen bei einem Kitten noch nicht, wie es sich später einmal entwickeln wird. Nicht einmal die Züchter können das zu diesem Zeitpunkt zweifelsfrei erkennen.
Aber woran können Sie sich denn orientieren, wenn Sie die Kitten vor sich haben und eines für sich heraussuchen möchten? Es wird wohl das Beste sein, wenn Sie nach Ihrem Gefühl im "Bauch" entscheiden. Wahrscheinlich wird eines der Kitten freudig und mit hoch erhobenem Schwänzchen geradlinig auf Sie zulaufen. Dann sind Sie bereits "adoptiert" und brauchen sich keine weitergehenden Gedanken mehr zu machen.
Achten Sie bitte schon im Vorfeld darauf, dass der Stammbaum in Ordnung ist. Schon vor Ihrem ersten Besuch beim Züchter sollten Sie sich Kopien der Stammbäume der Katzeneltern schicken lassen. Alle darin eingetragenen Vorfahren aus fünf Generationen sollten die korrekte Rassebezeichnung haben. Der sogenannte EMS-Code lautet "CHA" bei einer Chartreux und "BKH" oder "BRI" bei den Britisch Kurzhaar-Katzen.
Der Stammbaum einer Katze hat eine ähnliche Funktion wie der Kfz-Brief bei den Autos. Keiner kann Ihnen mehr vorgaukeln, das Auto hätte doppelt soviel PS oder KW, nachdem sie sich den Kfz-Brief angesehen haben. Genauso können Sie sich über die Abstammung einer Katze über den Stammbaum informieren. Aufgrund der Eintragungen im Stammbaum haben Sie die Sicherheit, dass es sich bei der Katze um exakt die Rasse handelt, die Sie haben möchten.
Versichern Sie sich bitte auch, dass die Kitten bis zum Abgabezeitpunkt nach Impfplan geimft und prophylaktisch entwurmt worden sind. Es sollte eine Grund-Immunisierung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche erfolgt sein.
Zusätzlich würden wir zu einer Leukose-Impfung raten. Einige Züchter lassen ohnehin den ersten Teil dieser Impfung in der 12. Woche durchführen. Die Folge-Impfung erfolgt dann in der 16. Woche durch den Tierarzt des neuen Besitzers.
Da gegen Leukose erst ab Woche 12 wirksam geimpft werden kann, die Leukose aber als tödlich verlaufende Krankheit ein wirklich ernstzunehmendes Thema ist, sollten Sie sich ebenfalls zu diesem Prozedere entschliessen.